Die Stadt Uxul

28 / 06 / 2017 Fritz Göran Vöpel

Digitale archäologische Rekonstruktion der Stadt Uxul im frühen 8. Jahrhundert für die Ausstellungen “Maya’s. Heersers van het Regenwoud” im Drents Museum Assen und “Maya. Das Rätsel der Königsstädte” im Historischen Museum der Pfalz Speyer.

Maya’s. Heersers van het Regenwoud. Hrsg. v. Vincent T. van Vilsteren und Nikolai Grube. Assen/Zwolle (Drents Museum/WBOOKS) 2016.
Maya. Das Rätsel der Königsstädte. Hrsg. v. Alexander Schubert und Nikolai Grube für die Stiftung Historisches Museum der Pfalz Speyer. München (Hirmer) 2016.
Mayas. El enigma de las ciudades perdidas. Hrsg. v. Josep Albert Cortés i Garrido, Manuel H. Olcina Doménech und Jorge A. Soler Díaz. Alicante (Fundación Comunidad Valenciana – MARQ) 2017.
Nikolai Grube: Maya. Innsbruck (MuseumsPartner) 2019.

Grundlage für die Rekonstruktion von Uxul sind die Forschungsergebnisse des Archäologischen Projekts Uxul unter Leitung von Prof. Dr. Nikolai Grube, Abteilung Altamerikanistik und Ethnologie der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit dem Denkmalamt (INAH) des mexikanischen Bundesstaates Campeche.

Das monumentale Zentrum und die adligen Wohnhöfe wurden nach archäologischem Befund und erhaltenen Vergleichsbeispielen, die umgebenden Ackerbau- und Siedlungsflächen in der strukturellen Gesetzmäßigkeit einer alten Maya-Stadt und nach überlieferten Typologien rekonstruiert. Zur Darstellung der Landwirtschaft und des Urwalds wurden 48 der wichtigsten Pflanzen in Varianten nachgebildet.

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Übersicht der Stadt von Nordwesten / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer Archäologische Rekonstruktion von Uxul – Übersicht der Stadt von Nordwesten / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer
Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Die große Plaza mit dem Königspalast im Hintergrund und der Stele 6 mit einer Darstellung des Herrschers Muyal Chaak im Vordergrund / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Die große Plaza mit dem Königspalast im Hintergrund und der Stele 6 mit einer Darstellung des Herrschers Muyal Chaak im Vordergrund / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Der westliche Wasserspeicher / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Der westliche Wasserspeicher / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Die feudalen Wohnhöfe im Süden der Stadt umgeben von bäuerlichen Siedlungen / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Die feudalen Wohnhöfe im Süden der Stadt umgeben von bäuerlichen Siedlungen / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Die Handwerker-Siedlung im Norden der Stadt / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Die Handwerker-Siedlung im Norden der Stadt / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Bäuerliche Hofanlagen mit Gärten und Milpa / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Bäuerliche Hofanlagen mit Gärten und Milpa / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Bäuerliche Hofanlage mit Apsidenhäusern  / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Bäuerliche Hofanlage mit Apsidenhäusern / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Milpa / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

Archäologische Rekonstruktion von Uxul - Milpa / image by Fritz Göran Vöpel, 2016 / © Historisches Museum der Pfalz Speyer

UXUL: Digitale Rekonstruktion einer klassischen Maya-Stadt
Kai Delvendahl (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Fritz Göran Vöpel (Berlin)
Vortrag auf der XIX. Mesoamerika-Tagung vom 15. – 17.01.2016 in Berlin (Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin / Ibero-Amerikanisches Institut – Stiftung Preußischer Kulturbesitz)

“Das archäologische Projekt Uxul der Universität Bonn unter der Leitung von Prof. Dr. Nikolai Grube untersucht seit sieben Jahren die Prozesse und Auswirkungen von hegemonialer Herrschaft in der klassischen Maya-Stadt Uxul. Seit 2009 wurden dabei 3,2 km² des Stadtgebietes vermessen und mehr als 800 Gebäude topographisch aufgenommen. Ein umfangreiches Programm von Testgrabungen in allen Gebäudegruppen der Stadt und die intensive Ausgrabung und Konsolidierung von mehr als 30 Gebäuden unterschiedlicher sozialer Schichten gestatten mittlerweile detaillierte Einblicke in die Baugeschichte und Entwicklung des Ortes. Durch die Korrelierung mit den Inschriften lassen sich zudem verschiedene Schlüsselmomente in der Chronik von Uxul rekonstruieren. In Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum der Pfalz in Speyer wurden diese Daten genutzt, um für eine für 2016 geplante große Maya-Ausstellung in Assen / Niederlande und Speyer / Deutschland eine komplette digitale Rekonstruktion der Maya-Stadt Uxul des frühen 8. Jh.s n. Chr. vorzunehmen. Die vollständige Visualisierung einer alten Maya-Stadt stellt insofern ein Novum dar, als dass hier zum ersten Mal der Schwerpunkt nicht nur auf einzelnen monumentalen Gebäuden der zentralen zeremoniellen Bereiche liegt, sondern auch alle anderen sozialen, landschaftlichen und landwirtschaftlichen Facetten der Stadt berücksichtigt wurden. Die Ergebnisse dieser engen Zusammenarbeit sollen in dieser Präsentation zum ersten Mal einem größeren Publikum vorgestellt werden.”


Quellen:

Cyrus L. Lundell: The vegetation of Petén. With an appendix: Studies of Mexican and Central American plants. Washington, D.C. (Carnegie Institution of Washington) 1937.

Karl Ruppert und John H. Denison: Archaeological Reconnaissance in Campeche, Quintana Roo, and Petén. Washington, D.C. (Carnegie Institution of Washington) 1943.

Nikolai Grube und Maria Gaida: Die Maya. Schrift und Kunst. Hrsg. von Claus Pelling und Marie Luise Zarnitz mit den Staatlichen Museen zu Berlin. Veröffentlichungen des Ethnologischen Museums, Berlin, Neue Folge 77. Köln (SMB/DuMont) 2006.

Kai Delvendahl: Calakmul in Sight. History and Archaeology of an Ancient Maya City. Mérida (unas letras industria editorial) 2008.

Tomaž Podobnikar und Ivan Šprajc: Spatial analyses and Maya cultural landscape. In: Mapping. Revista Internacional de Ciencias de la Tierra [online], Nº 139. Madrid 2010.

Ivan Šprajc, Atasta Flores Esquivel, Saša Čaval, María Isabel García López und Aleš Marsetič: Archaeological Reconnaissance in Southeastern Campeche, Mexico: Summary of the 2007 Field Season. In: Mexicon. Zeitschrift für Mesoamerikaforschung. Vol. 32 Nr. 6. Göttingen (Verlag Anton Saurwein) 2010.

Nikolai Grube, Kai Delvendahl, Nicolaus Seefeld, Beniamino Volta: Under the rule of the snake kings. Uxul in the 7th and 8th centuries. In: Estudios de cultura maya [online], Vol. 40. México 2012.

Maya. Gottkönige im Regenwald. Hrsg. von Nikolai Grube. Potsdam (h.f.ullmann) 2012.

Ramón Carrasco Vargas und María Cordeiro Baqueiro: The Murals of Chiik Nahb Structure Sub 1-4, Calakmul, Mexico. In: Maya Archaeology 2. Hrsg. von Charles Golden, Stephen Houston und Joel Skidmore. San Francisco (Precolumbia Mesoweb Press) 2012.

Kai Delvendahl und Nikolai Grube: Das Prinzengrab von Yotoot Tihl. Neue Erkenntnisse zum Niedergang des Königshofes von Uxul. In: Antike Welt 2013/04. Darmstadt (von Zabern) 2013.

Nicolaus Seefeld: Public provisions for dry seasons. The hydraulic system of Uxul and its relevance for the survivability of the settlement. In: Contributions in New World Archaeology. Vol. 5. Water management in ancient Mesoamerica. Kraków (Polska Akademia Umiejętności / Uniwersytet Jagielloński w Krakowie) 2013.

David L. Lentz, Nicholas P. Dunning, Vernon L. Scarborough, Kevin S. Magee, Kim M. Thompson, Eric Weaver, Christopher Carr, Richard E. Terry, Gerald Islebe, Kenneth B. Tankersley, Liwy Grazioso Sierra, John G. Jones, Palma Buttles, Fred Valdez und Carmen E. Ramos Hernandez: Forests, fields, and the edge of sustainability at the ancient Maya city of Tikal. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. Vol. 111 No. 52. Washington (PNAS) 2014.

Iken Paap, Antonio Benavides Castillo und Nikolai Grube: Informe técnico. Temporada de levantamiento topográfico, excavación y consolidación arqueológicas. Uxul (Campeche). Bonn (Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie der Universität Bonn) 2010.

Nikolai Grube, Kai Delvendahl und Antonio Benavides Castillo: Informe técnico. Temporada 2011-2014 del Proyecto Arqueológico Uxul. Bonn (Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie der Universität Bonn) 2011-2014.


Reconstruction and production:

Fritz Göran Vöpel

Archaeological records:

Beniamino Volta: Uxul topographic survey and map. University of San Diego, Uxul Archaeological Project

Chance Coughenour: Laserscans and 2.5/3D models of structures D1 and K2. Institut für Photogrammetrie – Universität Stuttgart, Uxul Archaeological Project

Carlos Pallán Gayol: RTI images and photogrammetric 3D models of stelae 2, 6, 12 and 13. Ajimaya, INAH, Uxul Archaeological Project

Nikolai Grube: Drawing of stela 6, photos of the ceramics from tomb 1 in structure K2. Universität Bonn, Uxul Archaeological Project

Kai Delvendahl: Photos of the ceramic drums from structure Baak 5. Universität Bonn, Uxul Archaeological Project


Maya’s. Heersers van het Regenwoud
Drents Museum Assen
28. Februar 2016 bis 4. September 2016

Maya. Das Rätsel der Königsstädte
Historisches Museum der Pfalz Speyer
2. Oktober 2016 bis 23. April 2017

Mayas. El enigma de las ciudades perdidas
MARQ – Museo Arqueológico de Alicante
25. Mai 2017 bis 7. Januar 2018

Maya. The Great Jaguar Rises
Royal British Columbia Museum
17. Mai 2019 bis 31. Dezember 2019

Maya
Cincinnati Museum Center
13. März 2020 bis 07. September 2020

Maya
MAMUZ – Museum Mistelbach
01. Juni 2020 bis 22. November 2020

Maya
Musée de la civilisation Québec
13. Mai 2021 bis 3. Oktober 2021


Kai Delvendahl: Metropolen im Regenwald. Damals. Das Magazin für Geschichte 48. Jahrgang 8-2016

Barbara Weber: Die Kultur der Maya. Das Rätsel der Königsstädte. Deutschlandfunk, 29.09.2016

Urs Willmann: Diktatoren in der Gartenstadt. DIE ZEIT Nr. 41/2016, 29.09.2016

Anke Neuzerling: Kulturhistorisches über die Maya-Kultur. Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz, SWR, 29.9.2016

Jörg Römer: Maya-Archäologie. Darum verschwanden die Gottkönige. Spiegel online Wissenschaft, 29.09.2016

Suzanne Cords: Von Sternenguckern und Kakaotrinkern. Einblick in den Alltag der Maya. DW online, 01.10.2016

Volker Hasenauer: Der Maisgott wohnt in einem Palast. Frankfurter Neue Presse, 04.10.2016

Iris Özgen: Maya-Ausstellung in Speyer. 17:30 SAT 1 live, 6.10.2016

Ulf von Rauchhaupt: Maya-Ausstellung. Wer grub den Maya das Wasser ab? FAZ, 12.10.2016

Uwe Ebbinghaus: Maya-Untergang. Es war nicht das Klima, es war die Politik. FAZ online – Blogseminar 14.01.2017